Sputnik Engineering AG
Länggasse 85, Biel
Geschossfläche:
21'810 m²
Gebäudevolumen:
120'400 m³
Der Entscheid, die verschiedenen Standorte unter einem Dach zu vereinen, gab den Anstoss für das neue Produktions- und Verwaltungsgebäude der Sputnik Engineering AG in Biel. Den eingeladenen Wettbewerb konnte die Burckhardt+Partner AG im Jahr 2009 für sich entscheiden.
Der Neubau mit einer Länge von rund 132 m, einer Breite von knapp 90 m und einer überbauten Fläche von 11‘800 m² weist nicht alltägliche Dimensionen auf und bietet Raum für bis zu 500 Mitarbeitende. Durch die Bauweise mit vorfabrizierten Elementen in Beton, Stahl und Holz konnte das beachtliche Bauvolumen effizient und in rund 14 Monaten realisiert werden.
Im doppelgeschossigen Erdgeschoss befinden sich die grosszügige Eingangshalle, welche als Ausstellungsraum genutzt werden kann, das Personalrestaurant sowie die Produktions- und Lagerräume. Dank des offenen Grundrisses wird hohe Flexibilität in der Anordnung der Produktionslinien gewährleistet. Die Büroflügel in den beiden Obergeschossen sind um einen begrünten Innenhof angeordnet und durch eine Kommunikationszone miteinander verbundenen. Die Grossraumbüros werden durch Büroboxen zoniert, welche als Einzelbüros oder Sitzungszimmer genutzt werden können.
Die durchgehende Holzfassade verbindet die unterschiedlichen Nutzungsbereiche des Gebäudes zu einer Einheit. Sie trägt massgeblich zur Nachhaltigkeit des Büro- und Produktionsgebäudes bei und hebt sich dezent von den umliegenden Gebäuden des Gewerbegebiets ab. Umweltverträglichkeit und Energieeffizienz spielen im minergie-zertifizierten Neubau eine wichtige Rolle: Der Stromverbrauch wird vollständig mit erneuerbaren Energien gedeckt, ein erheblicher Teil davon durch die Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Publikation
Architektur-Jahrbuch 2015 der Schweizer Baudokumentation
Der Neubau mit einer Länge von rund 132 m, einer Breite von knapp 90 m und einer überbauten Fläche von 11‘800 m² weist nicht alltägliche Dimensionen auf und bietet Raum für bis zu 500 Mitarbeitende. Durch die Bauweise mit vorfabrizierten Elementen in Beton, Stahl und Holz konnte das beachtliche Bauvolumen effizient und in rund 14 Monaten realisiert werden.
Im doppelgeschossigen Erdgeschoss befinden sich die grosszügige Eingangshalle, welche als Ausstellungsraum genutzt werden kann, das Personalrestaurant sowie die Produktions- und Lagerräume. Dank des offenen Grundrisses wird hohe Flexibilität in der Anordnung der Produktionslinien gewährleistet. Die Büroflügel in den beiden Obergeschossen sind um einen begrünten Innenhof angeordnet und durch eine Kommunikationszone miteinander verbundenen. Die Grossraumbüros werden durch Büroboxen zoniert, welche als Einzelbüros oder Sitzungszimmer genutzt werden können.
Die durchgehende Holzfassade verbindet die unterschiedlichen Nutzungsbereiche des Gebäudes zu einer Einheit. Sie trägt massgeblich zur Nachhaltigkeit des Büro- und Produktionsgebäudes bei und hebt sich dezent von den umliegenden Gebäuden des Gewerbegebiets ab. Umweltverträglichkeit und Energieeffizienz spielen im minergie-zertifizierten Neubau eine wichtige Rolle: Der Stromverbrauch wird vollständig mit erneuerbaren Energien gedeckt, ein erheblicher Teil davon durch die Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Publikation
Architektur-Jahrbuch 2015 der Schweizer Baudokumentation

Architekt/Planer
Architekten Generalplaner
Laupenstrasse 18a
3008 Bern
031 335 21 11
Burckhardt+Partner AG
Architekten Generalplaner
Laupenstrasse 18a
3008 Bern
031 335 21 11